Alhambra, Granada

Ulrike Bechmann
Universitätsprofessorin
i.R.

Veröffentlichungen 

Hier stehen die wichtigsten Publikationen (Monographien, Herausgaben, Aufsätze) der letzten Jahre mit den Links zu den Beiträgen, die open access zugänglich sind. Die vollständigen Publikationslisten (deutsch und englisch) finden Sie hier:

Liste aller Veröffentlichungen bis 2025  PDF

Publications in Englisch  PDF

Monographien


I Will Give You Rest. Come! Bible Study for World Day of Prayer, Nigeria 2026, Graz 2025 
Hier direkt direkt bestellen
 

Ich will euch Ruhe geben. Kommt! Bibelarbeit für den Weltgebetstag der Frauen, Nigeria 2026, Graz 2025
Hier direkt direkt bestellen
 

„… durch das Band des Friedens (Eph 4,1-6 und Ps 85). Auslegungen und Bibelarbeiten zum Weltgebetstag aus Palästina, Bethlehem: Diyar 2023
Hier direkt direkt bestellen 

"Abraham und die Anderen." Kritische Untersuchung zur Abraham-Chiffre im interreligiösen Dialog (bayreuther forum Transit 5), Berlin u.a.: LIT 2019 (Habilitation)
 

Coverbild mit rosa Strukturen
Coverbild mit bunter Zeichnung

(Mit-)Herausgabe 

Mit: Wacker, Marie-Theres/Langer, Gerhard, Prophetie in Tenach, Bibel und Koran. Konturen – Strukturen – (BWANT 237), Stuttgart: Kohlhammer 2023
(Open access: https://shop.kohlhammer.de/prophetie-in-tenach-bibel-und-qur-an-42456.html#147=9)

Mit: Manfred Böhm (Hg.), Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie nie mehr her. Was den Zeichner Ottmar mit dem Theologen Fuchs verbindet, Würzburg: Echter 2020

Mit: Winkel, Heidemarie/Raheb, Viola/Schäfer, Sabine (Hg.), Geschlechterverhältnisse verhandeln – arabische Frauen und die Transformation arabischer Gesellschaften / Negotiating Gender Relations - Arab Women and the Transformations of Arab Societies. Sonderheft GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Budrich-Verlag 2017 


Aufsätze

Nicht ohne Hagar!, in: Bucher, Rainer/Krockauer, Rainer/Pock, Hans (Hg.): Theologie als Werkstatt. Offene Baustellen einer praktischen Theologie. Wien LIT, 2023, 27-42 
(Open access Abdruck mit Genehmigung in: Blätter Abrahams, H. 22, 2023, 73-93 https://www.freunde-abrahams.de/wp-content/uploads/2024/03/13.Bechmann.pdf)

Die Dschinn im Koran, in: Thonhauser, Johannes / Vidovic, Franja / Wiesflecker, Peter (Hg.): Dämon:innen, Ketzer:innen Heilige. Formen religiöser Devianz in Text und Bild. Festgabe für Theresia Heimerl. Klagenfurt u.a. Hermagoras. 2024, 35-56

Das Bildprogramm eines ungewöhnlichen Taufsteins, in: Müngers, Stefan/Rahn, Nancy/Wyssmann, Patrick (Hg.), 'Trinkt von dem Wein, den ich mischte!' 'Drink of the Wine which I have Mingled!' Festschrift für Silvia Schroer zum 65. Geburtstag (OBO 303), Leuven 2023, 34-49 
(Open access: file:///C:/DS%20Einstieg%20in%20die%20Dateien/Archiv%20Pubikationen/Bechmann_OBO%20303_Festschrift%20Silvia%20Schroer.pdf)

Mirjam.Maria.Maryam – Intertextuelle Beobachtungen, in: Langer, Gerhard/Bechmann, Ulrike/Wacker, Marie-Theres (Hg.), Prophetie in Tenach, Bibel und Qur’an. Konturen – Strukturen – Figuren (BWANT 237), Stuttgart: Kohlhammer 2023, 157-177 
(Open access:
https://shop.kohlhammer.de/prophetie-in-tenach-bibel-und-qur-an-42456.html#147=9)

Das Verhältnis der Religionen zum Verhältnis der Geschlechter. Ein Tagungsrückblick auf gemeinsame Probleme, in: Böhme, Katja / Behr, Harry Harun / Landauer, Bruno (Hg.), männlich/weiblich/divers. Resonanz und Spannung der Geschlechter in Judentum, Christentum und Islam, (Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen 8), 2023, 199-210

Online Wiederabdruck 2022: Bechmann, Ulrike/El-Kaisy-Friemuth, Maha, Abraham - Urbild des Glaubens, in: Volker Meißer, Martin Affolderbach, Hamideh Mohagheghi, Andreas Renz (Hg.), Handbuch christlich-islamischer Dialog. Grundlagen - Themen - Praxis – Akteure (Georges Anawati Stiftung 12), Freiburg u.a. 2014, 117-128

Claus Schedl und das Heilige Land, in: Winter, Franz/Wessely, Christian/Prenner, Karl (Hg.), Verlorenes Erbe. Die Dokumentation des Nahen Ostens durch Claus Schedl, 2022, 17-39 
(Open acces: shttps://library-publishing.uni-graz.at/index.php/lp/catalog/view/37/224/593  oder = DOI: 10.25364/978-3-903374-06-5-3 (vollständiges Buch)

„Aus Saba komme ich mit sicherer Kunde …“. Der Weg der Königin von Saba im Koran (Q 27,15-44), in: Bründl, Jürgen/Laubach, Thomas/Lindner, Konstantin (Hg.), Zeichenlandschaften. Religiöse Semiotisierungen im interdisziplinären Diskurs (BamTS 39), Bamberg 2021, 499-524
(open access: https://fis.uni-bamberg.de/server/api/core/bitstreams/f9506ac5-564e-4a65-9d1f-859fbd4daec7/content)

Das Sparbuch (1904-1924) der Postbotentochter Elisabetha V., in: Aigner, Elisabeth/Schüßler, Michael/Hoyer, Birgit (Hg.), Weiter Gehen. Eine Roadmap ins Offene, Würzburg 2021, 52-66

  

Ulrike Bechmann
 Univ.-Professorin i.R.,  Universität Graz 
  ulrike.bechmann@uni-graz.at

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.